ShutterSnitch App Bewertungen

Tolle App.

Updatewunsch: 1. Wenn ich die App durch das Passwort Sichere (eingeschänkter Modus) währe es schön wenn man nur den Vollbildmodus einstellen könnte. Man sollte also zwischen Vollbildmodus und dem Modus wo die Minibilder zu sehen sind unterscheiden können. Grund: Auf Hochzeiten spielen sonst die Gäste zu lange am IPad als sie fotografieren. 2. Email: Der Admin sollte einstellen können in welcher Größe die Bilder verschickt werden dürfen. Wenn das IPad im 3G Netz ist kann das bei vielen Bildern das Volumen stark strapazieren. 3. Wenn man im eingeschänkten Modus ist und auf Beenden klickt ist der Button Fertig --> Fetig falsch geschrieben. Hier könnte man auch Ok nehmen.

Leider nicht sicher

Guter Grundgedanke... Ich will Shuttesnitch auf dem IPad als Fotobooth nutzen. Leider lässt sich die App auch im gesicherten Modus beenden. Nicht nur über den Homebutton sondern auch in dem man mit 4 Fingern den Bildschirm verkleinert, also zusammenschiebt. Danach ist das komplette IPad für alle nutzbar und jeder hat Vollzugriff auf alle Apps, Mails etc. Das ist ein Mangel der es nicht erlaubt, ein eigenständiges Fotobooth laufen zu lassen.... Schade!

Eigendlich gut aber...

Beim durchblättern der fotos sowie beim löschen hakt die app.Leider kein video möglich.manche buttons sind beim iphone zu klein.ansonsten besser als die eyefi app.menüführung und die oben angeführten punkte verbessern, dann 5 sterne. Ist das geld wert !!!

Gut!

Funktioniert mit der eye-fi Karte gut! Die Einstellungen sind manchmal nicht ganz klar aber wenns läuft, läufts.

Version 2.7.1 auch mit Anpassung für EOS 6D

Ich bin sehr zufrieden mit dieser App. Man kann das iPad beim Fotografieren bedenkenlos aus der Hand geben, wenn man vorher die Rechte in Shuttersnitch auf das gewünschte Maß eingeschränkt. Die RAWs können auf der EOS 6D gelassen werden, nur kleine JPEGs werden aufs iPad übertragen, wenn man das so wünscht. Für die People-Fotografie ideal, denn mit EOS Remote besteht die Gefahr, dass die fotografierten Leute rumfummeln (versehentlich oder absichtlich).

Super, auch für Transcendkarten!

Ich habe eine Wi-fi karte von Transcend. Ab der Version 2.8 werden diese unterstützt. Klappt super! Viel besser und umfangreicher als das App vom Kartenhersteller.

Qualitätsapp

Shuttersnitch ist einer der wenigen Juwelen im Appmarkt. Für mich bedeutet Softwarequalität praxisnahe, durchdachte Funktionen - das hat jemand wirklich benutzt, nicht nur toll ausgedacht - und die zeitnahe Pflege. Auch die Unterstützung immer wieder neuer Hardware (WiFi SD-Karten) ist vorbildlich. Ich kann übrigens jedem, der nicht unbedingt RAWs übertragen will, die Trancsend Karte(n) ans Herz legen. Die Einrichtung dauert eine Minute und man ist frei. Das Theater bei eye-fi mit eigenem Konfigtool, teils nur über den Firmenserver, Accountzwang etc. hatte ich endgültig satt. Shuttersnitch ist jedenfalls jeden Cent wert.

Geniale App - Foto Booth geeignet

Super App! Ich hatte diese schon mehrfach auf Hochzeiten für eine Photo Booth benutzt. Die Gäste konnten sich per Selbstauslöser knipsen. Per Eye-Fi wurden die Bilder direkt auf einem iPad angezeigt. Dadurch hatten die Gäste direktes Feedback über das Bild und viele haben dann mit den Bildern experimentiert. Das Ergebnis sind tolle Bilder, die die Stimmung und die Atmosphäre der Hochzeit wiedergeben. Spontan und originell. Die Hochzeitspaare haben mit den daraus entstandenen Büchern sicherlich eine einzigartige Erinnerung.

Hässlich und überteuert. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

:(

Verbindungsprobleme mit Canon 6D aktuellem Update

Nachdem ich heute das aktuelle Update von Shuttersnitch geladen habe, kommt keine ordentliche Verbindung zu meiner Canon 6D zustande. Auch wenn Bilder übertragen wurden, werden sie nicht mehr im Set angezeigt. Um die übertragenen Bilder angezeigt zu bekommen, muss ich das aktuelle Set verlassen und neu starten. Vor dem Update lief alles reibungslos. Bitte umgehend ausbessern, denn ich benötige das Programm beruflich. Nachtrag: Ich habe jetzt den Bug gefunden. Wenn man zu dem Symbol mit dem Schloss und dem Pfeil, unten rechts in der Ecke geht und dieses drückt, läuft die Verbindung wieder stabil und die Bilder werden auch nachgeladen und angezeigt. Die Funktion ist ja eigentlich dafür gedacht, auf das zuletzt geladene Bild zu springen und dieses anzuzeigen. Da ich jetzt zumindest wieder arbeiten kann, gebe ich jetzt drei Sterne. Wenn der Fehler beseitigt ist, gibt es auch wieder die fünf Sterne.

Wirklich nötig ?

1. Die Ersteinrichtung mit Eye-fi ist ziemlich kompliziert und gute Erläuterungen sind Mangelware. Es hat irgendwann, irgendwie geklappt, erklären könnt ichs nicht. 2. Achtung, die Bilder landen auf dem IPad dann nicht in den Aufnahmen, sondern liegen in der App selbst. Die notwendige Weitergabe an die Aufnahmen zum synchronisieren mit dem Mac hängt noch davon ab das ihr in den Datenschutzeinstellungen eures IPad daher unbedingt Shuttersnitch freigebt ! 3. einfachere Alternative: Der von Apple angebotenen Kamera Connection Kit leistet fast das Gleiche mit weniger Aufwand - nur halt mit ein bisserl Draht zwischen Kamera und Ipad. Leo Reinold

Löschen auf der Karte fehlt

Super App, aber mir fehlt es, dass ich nach dem Import die Daten auf der SD-Karte nicht löschen kann!

Gut, aber ...

... zumindest mit einer Transcend-Karte eigentlich überflüssig, da die dazugehörige (Gratis-)App inzwischen einwandfrei läuft und fast das Gleiche kann.

Genial!!!

Besser als die Transcend App.!

Teilweise fehlerhaft

Das Erstellen von Aufgaben (Verkleinern auf bestimmte Größe, oder wenn/ist Regel) kann nicht richtig eingegeben werden. Darum ist ein Export nur in voller Größe sinnig, ansonsten kann es vorkommen das die Bilder "einfach so" 640x480Pixel verkleinert werden und die Originale aus dem Arbeitsordner gelöscht sind. Dann ist wieder eine zusätzliche App nötig, mit der man verkleinert. Das ist sowohl auf dem IPhone5, als auch auf dem IPad2 so. Bitte dringend beheben! Achso, auch eine Neuinstallation brachte keinen Erfolg.

Geniale app, ist jeden cent wert

Ich habe mir shutternitch für meine eye-fi 8gb pro Karte geholt, weil die mitgelieferte app nicht optimal ist und nicht die tollen Zusatzfunktionen, wie einzoomen, highlightwarnung, Wertung,...bietet und war sehr zufrieden damit. Mittlerweile hab ich mir die viel bessere, schnellere, einfachere und billigere Transcebd 32gb wifi Karte geholt und da ist die mitgelieferte app ne Katastrophe, für im Grunde unbrauchbar. Da hab ich im shuttersnitch Forum nachgefragt und hier sind nicht nur user, sondern auch Entwickler und seit V2.8 wird nun die Transcend Karte unterstützt alles funktioniert perfekt, ich bin echt begeistert und kann shuttersnitch nur weiterempfehlen.

Geld aus dem Fenster geworfen...

Nur weil ich noch das 1. iPad benutze, kann ich nach dem Updade von ShutterSnitch die App nicht mehr benutzen. Danke liebe Leute.

Endlich für die Sony NEX Kamera geeignet

Funktioniert endlich mit meiner Sony NEX 6 und somit wohl auch mit der 5r und 5t direkt über wifi der Kamera. Klasse Software. Jetzt fehlt nur noch eine bessere Nachbearbeitung für das nachträgliche geotagging.

Seit iOS7 und einer Nikon L820 funtzt mit der Eye-fi Card

Seit iOS7 und einer Nikon L820 funtzt mit der Eye-fi Card

Als Backup-Lösung schon mal prima

Ich habe mir SN zunächst als reine Backup-Lösung gekauft. Da ich unterwegs viel fotografiere, möchte ich meine Bilder allabendlich auf dem iPad sichern. Früher musste ich dazu stets die Karte ins CCK stecken und hatte dann das Problem, dass keine App imstande war, NUR die JPEGs zu laden, wenn ich RAW+JPEG aufnehme. SN bietet mir mit meiner EOS 70D (mit WLAN) nun die ideale Backuplösung für unterwegs: - Es erkennt die 70D und kommuniziert mit ihr problemlos (Einrichtung der 70D ist da wesentlich komplizierter). - Es bietet mir vor dem Import an, nur die JPEGs aus der RAW+JPEG-Kombi zu importieren, und das geht ziemlich schnell. - Das kann ich jeden Abend machen oder unterwegs von der Kamera aufs iPad im Rucksack, aber das ist mir zu wackelig, zumal ich das iPad nicht immer mitschleppen will. Ginge aber auch aufs iPhone. So dringlich ist es dann aber auch wieder nicht. - SN hat außerdem einige echt freakige Features, z.B. die Actions, mit denen ich jedes Bild sofort nach dem Import an die iPad-eigene Fotoverwaltung schicken oder anderen Verwaltungskram automatisieren kann. Auch mein geliebtes Photogene lässt sich direkt aus SN mit Bildern beschicken. Insgesamt für mich und meine Zwecke eine große Erleichterung bei sympathischem Developer-Support. Profi-Fotografen-Features kann ich allerdings nicht beurteilen. Den einen Stern Abzug gibt’s für die etwas hakelige Verbindung, wenn man an der Kamera zwischendurch eine Entstellung ändert, aus dem WLAN-Menü geht oder die Karte tauscht. iPad und/oder SN verlieren dann die Verbindung, das nervt ein wenig.

  • send link to app